Keine heisse Luft: Windkraft hat Potenzial.

Gemäss der World Wind Energy Association (WWEA) deckte die Windenergie 2020 sieben Prozent des weltweiten Strombedarfs. Im globalen Energiesystem mit 100 Prozent erneuerbaren Energien, welches die Energy Watch Group und LUT University für 2050 modelliert haben, soll die Windkraft 18 Prozent des Strombedarfs liefern. Für die Erreichung der Klimaziele muss die Windenergie weiter ausgebaut werden.

Windkraft ist umwelt- und klimafreundlich.

Windenergie ist im Betrieb frei von Schadstoffemissionen und verbraucht für die Energieproduktion keine natürlichen Ressourcen. Wie bei der Photovoltaik sinken die Gestehungskosten von Windstrom laufend. Die Gestehungskosten von Windstrom liegen in der Schweiz etwas höher als bei Projekten im Ausland. Der Unterschied lässt sich unter anderem mit der Kleinräumigkeit der Schweiz und langen Planungsfristen erklären.

In der Schweiz produzieren 41 grosse Windenergieanlagen an 36 Standorten rund 0,15 TWh Strom (2020)

Viele Projekte sind in der Pipeline bzw. durch Einsprachen und Rechtsverfahren blockiert und warten auf eine Baubewilligung. Der Ausbau stockt wegen knapper Fördermittel und langwierigen Bewilligungsverfahren.

Von kleinen Einzelanlagen bis zu grossen Windparks.

Die Grösse und Leistung von Windanlagen variieren stark. Kleine Windanlagen können an geeignetem Ort den durchschnittlichen Bedarf eines Haushalts decken. Grosswindanlagen können über 200m hoch sein und in so genannten Windparks viele Tausend Haushalte mit Strom versorgen.

Die SES sagt:

Der Ausbau der Windkraft birgt ein Konfliktpotenzial mit der Biodiversität, da Standorte mit hohem Windpotenzial häufig Gebiete betreffen, die für die Biodiversität eine hohe Wichtigkeit aufweise. Anzustreben ist ein Ausbau auf 3,1 TWh bis 2035. Dies entspricht 215 bis 310 Anlagen, wobei die Standorte umsichtig gewählt und auf Eignung und Umweltauswirkungen geprüft werden müssen. Angesichts der hervorragenden Ökobilanz von Windkraftanlagen überwiegt bei sorgfältiger Standortwahl der positive Effekt.

Fachbereich Energiesuffizienz & Klima

Thomas Wälchli

Leiter Fachbereich Nachhaltige Energienutzung
+41 44 275 21 23
thomas.waelchli@energiestiftung.ch

Themenwelt Erneuerbare Energien

Spenden Sie für eine erneuerbare Zukunft

Spenden

Für eine intelligente Energiepolitik

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Energiewende.
Herzlichen Dank.

→ Jetzt spenden

Aktuelles

→ Zum Publikationsportal