Unterstützen und Spenden

Jetzt spenden!

Schweizerische Energiestiftung SES - Klimaschutz durch Energiepolitik
Navigation überspringen
  • Publikationsportal
  • Medien
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Magazin
  • Über uns
  • Unterstützen
 
Navigation schliessen Navigation öffnen
Navigation überspringen
  • Home
  • Erneuerbare
  • Fossile
  • Atom
  • Klima
  • Effizienz
  • Suffizienz
  • Publikationsportal
  • Medien
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Über uns
  • Magazin
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Spenden
  • Suche
  • SES 2023 - mehr Klimaschutz, weniger AKW
  • Spezial Klimamanifest
  • Spezial Jodtabletten-Umfrage
  • Spezial Energiespartipps
  • 3 Anti Atom Videos
  • Test für json-Animation
  • Widgets !!!
  • Elemente !!!
  • Redirects
 

Schweizerische Energie-Stiftung
Sihlquai 67, 8005 Zürich
+41 44 275 21 21
info@energiestiftung.ch

Unterstützen und Spenden

Jetzt spenden!

Navigation überspringen
  • Erneuerbare
  • Fossile
  • Atom
  • Klima
  • Effizienz
  • Suffizienz
 
energiestiftung.ch → energiestiftung.ch → Magazin → 2018-01-Energie&Umwelt
Energie und Umwelt - Klimapolitik – Die Zeit drängt
Magazin Energie&Umwelt

Download

Energie&Umwelt 1/2018 (pdf)

Graue Energie

Blockchain

Der digitale Fussabdruck für graue Energie

Graue Energie spielt beim Energieverbrauch eine bedeutende Rolle. Doch hierzulande gibt es nach wie vor keine Deklarationspflicht. Die Blockchain-Technologie könnte eine einfache Lösung sein, graue Energie zu deklarieren und lückenlos festzuhalten.

Null CO2 für den Klimaschutz

Fokus

«Null CO2» für den Klimaschutz

Für die gesetzten Klimaziele gibt es langfristig keine Alternative zur vollständigen Dekarbonisierung. Die Schweiz könnte von einer Vorreiterrolle profitieren, aber dafür braucht es mehr politischen Willen. Es ist möglich, ja sogar günstiger, das Problem anzupacken, statt abzuwarten.

Reto Knutti, 3.3.2018
Bundesrat will Strahlenrisiko erhöhen

Atompolitik

Bundesrat will Strahlenrisiko erhöhen

Die Strahlenschutzbestimmungen beim AKW Beznau stehen derzeit auf dem gerichtlichen Prüfstand. Erhalten die Beschwerdeführenden Recht, müsste das AKW vom Netz. Nun will der Bundesrat noch vor dem Urteil die Strahlenschutzbestimmungen anpassen. Ein Skandal in zwei Akten.

Schweiterische Energiestiftung SES - Klimaschutz durch Energiepolitik
Schweizerische Energie-Stiftung
Sihlquai 67, 8005 Zürich
+41 44 275 21 21
info@energiestiftung.ch
Konto 80-3230–3
IBAN CH69 0900 0000 8000 3230 3
Navigation überspringen
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
 
Energiestiftung auf Facebook Energiestiftung auf Twitter Energiestiftung auf Instagram Energiestiftung auf Youtube Energiestiftung auf Flickr

Diese Website verwendet Cookies, um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Einzelne Cookies helfen uns, das Benutzerverhalten besser zu kennen und die gesuchten Informationen schneller zur Verfügung zu stellen. Dabei werden nicht-personalisierte Informationen gespeichert. Diese Cookies kann man auch deaktivieren.

Bitte keine Tracking-Cookies Mit allen Cookies einverstanden