Stellungnahme zu Verordnungsänderungen des BFE per Juli 2025
Marcel Tobler,
Energieeffizienzverordnung
Bei einigen Gerätekategorien wie Waschmaschinen und den Fahrzeugen fordert die SES ambitioniertere Effizienzvorgaben, welche besser zur Zielerreichung der Energiestrategie 2050 und zur Energieversorgungssicherheit beitragen. Die entsprechenden Geräte bzw. Modelle sind schon längst etabliert im Markt, so dass die strengeren Vorgaben problemlos umsetzbar sind.
Rohrleitungs- und Rohrleitungssicherheitsverordnung
Die SES regt an, dass die Verordnungen nicht nur für Erdgas/Methan gelten, sondern auch alle erneuerbaren gasförmigen Energieträger wie beispielsweise auch Wasserstoff oder Ammoniak abdecken, die in Zukunft in Rohrleitungen transportiert werden. Dieselbe Anregung bringt die SES für CO2 ein, das zwar keinen Brennstoff darstellt, aber in Zukunft wohl auch in Pipelines transportiert werden wird.
Die detaillierten Ausführungen zuhanden des Bundesamts für Energie finden Sie in der Stellungnahme zum Download.
Thomas Wälchli
Leiter Fachbereich Nachhaltige Energienutzung
+41 44 275 21 23
thomas.waelchli@energiestiftung.ch