Stellungnahme zu Änderungen der Winterreserveverordnung (WResV)

Marcel Tobler,

Der Bundesrat arbeitet mit Hochdruck an der Etablierung von Reservekapazitäten zur Sicherung der Stromversorgung in der Schweiz. Dabei fokussiert er einseitig auf thermische Reservekraftwerke. Die Schweizerische Energiestiftung fordert vom Bundesrat einen Schritt zurück. Nötig sind eine Gesamtschau zu Strommangellagen und klare Einsatzkriterien für Notmassnahmen. Die Stromreserve-Vorlage, die das Parlament voraussichtlich in Kürze verabschiedet, muss dabei eingeplant werden. Zudem braucht es mehr Engagement für die Prävention – etwa durch ein Stromabkommen mit der EU und den Ausbau erneuerbarer Energien.

Unsere Ausführungen dazu finden Sie in der Medienmitteilung vom 28. Mai 2025.

Fachbereich Klima & erneuerbare Energien

Léonore Hälg

Leiterin Fachbereich erneuerbare Energien & Klima
+41 44 275 21 24
leonore.haelg@energiestiftung.ch



Zurück